Rohstoffinvestments - die unterschätzte Anlage

Erstellt von Falk Leibenzeder am 4. Juni 2025

Rohstoffinvestments: Eine Neubewertung

Einleitung

In der heutigen Zeit suchen Anleger verstärkt nach Wegen, ihr Vermögen vor Inflation zu schützen und von den Entwicklungen in zukunftsträchtigen Industrien zu profitieren. Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Vorteile von Investments in Technologiemetalle und Seltene Erden und zeigt auf, warum diese Rohstoffe eine attraktive Anlageklasse darstellen.

Warum Technologiemetalle und Seltene Erden?

Während traditionelle Investments wie Gold und Silber bekannt sind, rücken Technologiemetalle und Seltene Erden immer stärker in den Fokus. Ihre Bedeutung für moderne Technologien, insbesondere im Bereich der Energiewende, ist unbestreitbar. Experten prognostizieren eine steigende Nachfrage und damit einhergehende Preissteigerungen für diese Rohstoffe.

Anteilswert von Indium

Inflation und ihre Auswirkungen

Die anhaltende Inflation stellt Investoren vor große Herausforderungen. Steigende Preise schmälern das Vermögen und erschweren den Vermögensaufbau. Faktoren wie Fachkräftemangel, De-Globalisierung und hohe Energiekosten tragen zu dieser Entwicklung bei. In diesem Umfeld bieten Investitionen in seltene Rohstoffe einen effektiven Schutz vor Wertverlust.  

Inflation: Die weitreichenden Folgen der Geldentwertung

Die Inflation, ein anhaltender Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, hat spürbare und weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Von den täglichen Einkäufen der Verbraucher über die Sparpläne von Anlegern bis hin zu den Investitionsentscheidungen von Unternehmen – die schleichende Entwertung des Geldes hinterlässt ihre Spuren.

Kaufkraftverlust für Verbraucher:

Die unmittelbarste und für die meisten Menschen am deutlichsten spürbare Folge der Inflation ist der Verlust der Kaufkraft. Für den gleichen Geldbetrag können weniger Waren und Dienstleistungen erworben werden. Dies führt zu einer realen Minderung des Einkommens, selbst wenn der nominale Lohn gleich bleibt. Insbesondere Bezieher von festen Einkommen wie Rentner oder Sozialleistungsempfänger sind von dieser Entwicklung stark betroffen, da ihre Bezüge oft nicht im gleichen Maße wie die Inflationsrate steigen.

Umverteilung von Vermögen:

Inflation führt zu einer Umverteilung von Vermögen. Sparer und Gläubiger gehören in der Regel zu den Verlierern. Der Realwert von Ersparnissen auf Bankkonten oder in festverzinslichen Wertpapieren schmilzt dahin, wenn die Zinsen niedriger sind als die Inflationsrate. Im Gegensatz dazu können Schuldner von einer hohen Inflation profitieren. Der reale Wert ihrer Schulden sinkt, da sie diese mit entwertetem Geld zurückzahlen. Dies begünstigt beispielsweise Immobilienbesitzer mit Hypotheken oder den Staat als größten Schuldner.

 

Rohstoffe als sicherer Hafen

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen suchen Anleger nach sicheren Anlagemöglichkeiten. Rohstoffe erweisen sich hierbei als vorteilhaft, da sie nicht direkt von Kursschwankungen an den Börsen betroffen sind.

Eine große Rolle wird hier in Zukunft vor allem Silber spielen. 

Während Silber seit jeher für Schmuck und Münzen geschätzt wird, liegt seine wahre Stärke heute in der Industrie. Als unverzichtbarer Werkstoff für Elektronik, Photovoltaik, Medizintechnik und die Automobilbranche, ist Silber ein Motor für Innovation und unterliegt einer stetig wachsenden Nachfrage.

Ein Blick auf die entscheidenden Einsatzgebiete:

  • Elektronik: Mit seiner exzellenten Leitfähigkeit bildet Silber das Rückgrat moderner Elektronik, von Alltagsgeräten bis hin zu komplexen Schaltungen.
  • Photovoltaik: In Solarzellen ist Silber der Schlüssel zu maximaler Effizienz und sorgt für eine optimale Umwandlung von Licht in Energie.
  • Medizintechnik: Seine starke antibakterielle Wirkung macht es zu einem wichtigen Material in medizinischen Geräten und Verbandsmaterialien zum Schutz vor Keimen.
  • Automobilindustrie: Die Elektromobilität ist auf Silber angewiesen – es ist essenziell für leistungsstarke Batteriekontakte und andere elektrische Schlüsselkomponenten.

Warum Silber an Wert gewinnen könnte

Das hohe Wertsteigerungspotenzial von Silber ergibt sich aus einer einfachen Formel: wachsende industrielle Bedeutung trifft auf ein begrenztes natürliches Angebot. Der entscheidende Faktor ist dabei der Verbrauch: Silber wird in der Industrie unwiederbringlich genutzt, was das verfügbare Angebot verknappt und eine einzigartige Marktlage schafft.

Angesichts einer Nachfrage, welche die jährliche Fördermenge übersteigt, ist ein langfristiger Preisanstieg eine logische Konsequenz. Die zunehmende Verwendung in Zukunftstechnologien wirkt hierbei als starker Katalysator und festigt die industrielle Nachfrage als treibende Kraft hinter der Wertentwicklung von Silber.

Die Rolle von Technologiemetallen und Seltenen Erden in der Energiewende

Technologiemetalle und Seltene Erden sind essenziell für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und die Wasserstofferzeugung. Die steigende Nachfrage nach diesen Technologien führt zu einem erhöhten Bedarf an diesen Rohstoffen. Gerade in Zeiten der US-Zollpolitik und dem Stopp der Chinesen weiterhin seltene Erden auszuführen, ergibt sich ein dramatisches Bild. Die westlichen Länder sind darauf nicht vorbereitet. 

Die globale Energiewende, der umfassende Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen, ist in ihrem Kern eine Materialwende. Ohne eine stetige Versorgung mit spezifischen Technologiemetallen und Seltenen Erden wären die zentralen Säulen der grünen Transformation – Windkraft, Solarenergie, Elektromobilität und Energiespeicherung – undenkbar. Diese oft in geringen Mengen eingesetzten, aber hochwirksamen Elemente sind die unsichtbaren, aber entscheidenden Treiber für eine klimaneutrale Zukunft.

Unverzichtbar für grüne Technologien: Konkrete Anwendungen

Die Bedeutung dieser speziellen Metalle liegt in ihren einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften, die sie für moderne Hochleistungstechnologien unersetzlich machen.

China dominiert den Markt

Knappheit als Renditetreiber

Die Knappheit von Rohstoffen kann für Anleger und Unternehmen eine Quelle deutlicher Renditesteigerungen sein. Dieser auf den ersten Blick paradoxe Zusammenhang ergibt sich aus den fundamentalen Gesetzen von Angebot und Nachfrage, die durch verschiedene Faktoren wie geopolitische Unsicherheiten, steigende globale Nachfrage und den Übergang zu neuen Technologien verstärkt werden. Im Kern führt eine Verknappung zu höheren Preisen, was wiederum die Gewinnmargen für Rohstoffproduzenten erhöht und Investitionen in diesen Sektor attraktiv macht.

Der grundlegende Mechanismus: Angebot, Nachfrage und Preis

Das fundamentalste Prinzip, das die Rendite bei Rohstoffknappheit in die Höhe treibt, ist das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot eines Rohstoffs sinkt – sei es durch erschöpfte Vorkommen, Förderausfälle, politische Instabilitäten in Förderländern oder strengere Umweltauflagen –, die Nachfrage aber gleich bleibt oder sogar steigt, erhöht sich zwangsläufig der Preis für diesen Rohstoff.

Diese Preissteigerung wirkt sich direkt auf die Umsätze und Gewinne der Unternehmen aus, die diese Rohstoffe fördern und verkaufen. Selbst wenn ihre Förderkosten gleich bleiben oder nur geringfügig steigen, führt der höhere Verkaufspreis zu einer überproportionalen Steigerung der Gewinnmarge.

Technologiemetalle

Steuerliche Vorteile

Investitionen in Rohstoffe können unter bestimmten Bedingungen steuerliche Vorteile bieten. So sind beispielsweise Wertzuwächse nach einer bestimmten Haltedauer steuerfrei.

PVS Assekuranzmakler GmbH: Ihr Partner für Rohstoffinvestments

Wir bieten Privat und Geschäftskunden einen sicheren und transparenten Zugang zum Markt für Technologiemetalle und Seltene Erden. Mit langjähriger Erfahrung und der digitalen Mittelverwendungskontrolle durch eine spezielle Plattform bieten wir Ihnen mit unserem Kooperationspartner ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle.

Digitale Mittelverwendungskontrolle

Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie gewähren wir eine transparente und sichere Abwicklung aller Transaktionen. Dies schafft Vertrauen und schützt die Interessen der Anleger.

Fazit

Investitionen in Technologiemetalle und Seltene Erden bieten in der aktuellen wirtschaftlichen Lage attraktive Chancen. Sie dienen als Schutz vor Inflation, profitieren von der steigenden Nachfrage durch Zukunftstechnologien und bieten langfristige Renditeperspektiven. Die PVS Assekuranzmakler GmbH stehen Anlegern dabei als kompetente Partner zur Seite.

Nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Termin zur persönlichen Planung Ihres Rohstoffinvestments zu vereinbaren. 

 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktformular Footer
PVS Assekuranzmakler GmbH
Ihr Versicherungsmakler für Vorsorge, Versicherungen und Kapitalaufbau im Raum Freiburg, Emmendingen, Kenzingen und Denzlingen
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Oltmannstr. 9, 79100 Freiburg
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram